0

Schokolade für den kleinen Hunger

Jeder zweite Deutsche gönnt sich am Arbeitsplatz den einen oder anderen Snack zwischen den Mahlzeiten. Dies ergab eine Studie der Universität Ulster in Großbritannien, die im Auftrag des britischen Unternehmens Herbalife das Essverhalten von Arbeitnehmern in fünf europäischen Ländern ermittelte. Insgesamt wurden dabei 4.980 Büroangestellte befragt.

Jeder zweite Deutsche gönnt sich am Arbeitsplatz den einen oder anderen Snack zwischen den Mahlzeiten. Dies ergab eine Studie der Universität Ulster in Großbritannien, die im Auftrag des britischen Unternehmens Herbalife das Essverhalten von Arbeitnehmern in fünf europäischen Ländern ermittelte. Insgesamt wurden dabei 4.980 Büroangestellte befragt.

Für den kleinen Hunger zwischen den Hauptmahlzeiten greifen die Beschäftigten in Deutschland dabei am liebsten zu Obst (36,2 Prozent) und Schokolade (29,2 Prozent), dicht gefolgt von Keksen (27,6 Prozent). Der Schluss liegt nahe, dass man Mitarbeitern und Kunden mit Schokoladenkeksen deshalb eine besondere Freude machen kann.

Natürlich gibt es viele Arbeitnehmer, die sowohl das eine als auch das andere gerne zu sich nehmen, um sich zwischendurch zu stärken. Einen Apfel zwischen Frühstück und Mittagessen für den Vitaminhaushalt und ein Stück Schokolade zwischen Mittag- und Abendessen als Nervennahrung widersprechen sich in keinster Weise. Gut zu wissen: Im europäischen Durchschnitt ernähren sich deutsche Büroangestellte am gesündesten.

Bereit für Schokolade, die Schlagzeilen macht?“

Unsere Schokoladen sind nicht nur köstlich, sondern auch kommunikationsstark. Erzählen Sie uns von Ihrem Vorhaben – wir gestalten gemeinsam ein Werbegeschenk, das Eindruck hinterlässt. Und wer weiß: Vielleicht schreiben wir dazu sogar eine Pressemitteilung.

Rückruf anfordern

Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein.  Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen