0

    Kleine Bohne – Große Wirkung

    Keine Sorge: Es geht um die Geschichte der Kakaobohne, die streng genommen gar keine Bohne, sondern der Samen des Kakaobaumes ist.

    Nein, nein – nicht was Sie denken! Es geht um die Kakaobohne, die streng genommen gar keine Bohne, sondern der Samen des Kakaobaumes ist.

    Wissenschaftlich heißt der ‚Echte Kakaobaum‘ nämlich ‚Theobaroma cacao‘ und ist ursprünglich in Südamerika beheimatet. Er wird bis zu sechs Meter hoch und trägt kleine rosa Blüten. Die Kakaobohnen sind relativ unscheinbar, mandelförmig, violett oder weißlich und sitzen in birnenförmigen, rotbraunen Früchten am Baum.

    Bevor der Kakao in Form von Schokolade seinen genialen Geschmack entfalten kann, liegt ein langer Weg vor der Bohne. Die Früchte werden nach der Ernte mehrere Tage lang gebeizt oder fermentiert. Dadurch werden spezielle Substanzen freigesetzt, die bei dem nächsten Vorgang, dem Trocknen und Rösten der Kakaobohnen, den typischen Schokoladengeschmack hervorrufen.

    Danach werden die Bohnen geschält und gereinigt und zu sogenanntem Kakaobruch vermahlen. Hierbei schmilzt die Kakaobutter und trennt sich von der Kakaomasse. Erst jetzt kann die Kakaomasse zur Herstellung von köstlichen Süßigkeiten aus Schokolade verwendet werden. Oder die Masse wird mit hohem Druck entölt, gekühlt und gemahlen um Kakaopulver für Trinkschokolade herzustellen.

    Sie sehen also: Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen stimmt hier nicht, sondern jedes Böhnchen gibt ein kleines, leckeres Stückchen Schokolade.

    Schöner werben mit Schokologo!

    Besonders schöne und zudem noch leckere Stückchen aus Schokolade sind die Produkte von Schokologo. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren kann Schokologo Ihr Firmenlogo oder ihre Werbebotschaft in feinsten Details in hochwertige belgische Schokolade gießen. Liebevoll und ganz individuell gestaltet kommt die Schokolade in Cellophan und in silbernen oder goldenen Schachteln verpackt, direkt zu Ihnen. So steht Ihnen ein attraktives und persönliches Präsent zur Verfügung, mit dem Sie in süßer Erinnerung bleiben.

    Kontakt und individuelle Betreuung finden Sie bei: www.schokologo.com.

    Zum Abschluss noch ein SchokoLogo-Tipp:

    Machen Sie doch einmal einen Ausflug in ein Schokoladenmuseum! Einen vergnüglichen Tag verspricht ein Ausflug nach Köln oder Halle. Hier die Adressen:

    Imhoff-Stollwerk-Museum, Rheinauhafen 1a, 50678 Köln
    www.schokoladenmuseum.de
    Öffnungszeiten: Di – Fr 10.00 – 18.00, Sa, So, Feiertags 11.00 – 19.00
     
    Halloren Schokoladenmuseum, Delitzscher Straße, 06112 Halle/Saale
    www.halloren.de
    Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.30, Sa 9.00 – 13.00, So 10.30 – 17.30

    Bereit für Schokolade, die Schlagzeilen macht?“

    Unsere Schokoladen sind nicht nur köstlich, sondern auch kommunikationsstark. Erzählen Sie uns von Ihrem Vorhaben – wir gestalten gemeinsam ein Werbegeschenk, das Eindruck hinterlässt. Und wer weiß: Vielleicht schreiben wir dazu sogar eine Pressemitteilung.

    Rückruf anfordern

    Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein.  Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen