0

Edle Pralinen als Kundengeschenk zu Weihnachten

Pralinen gelten aufgrund ihrer aufwendigen Herstellung als besonders edle Süßigkeit. Namensgeber und Erfinder ist der Koch von Cesar de Choiseul, Comte de Plessis-Praslin, Feldmarschall und Minister des Sonnenkönigs Ludwig XIV., der sein Konfekt aus Mandeln und Zucker nach seinem Herrn benannte.

Eigene Weihnachtsgeschenke kreieren: Die Kunst der Pralinenherstellung

Pralinen und hochwertige Schokoladen sind und bleiben ein edles Präsent für Freunde, Bekannte, aber auch für Kunden und Geschäftspartner. Ob als Geburtstags-, Oster- oder Weihnachtsgeschenk, zum Firmenjubiläum oder als Werbemittel auf Events, das süße Konfekt ist eine besondere Aufmerksamkeit für jeden Anlass.

Was macht Schokolade zu einem beliebten Werbemittel?

Schokolade wird heute in den unzähligen Varianten konsumiert: Als Riegel, Tafel, Praline, Kuchen, Eis, kaltes oder heißes Getränk oder als Kuvertüre, Streusel oder Sauce in Kombination mit vielen anderen Produkten.

Genuss Pur: Delikatessen als Anregung für hochwertige Werbeartikel

Schokoladenliebhaber sind Genussmenschen und widmen sich gerne den schönen Dingen des Lebens. Sie wissen die besondere Qualität hochwertiger Schokoladen und Pralinen zu schätzen, genießen sie selbst, verschenken sie gerne zu besonderen Anlässen, als Aufmerksamkeit oder Dankeschön an ihre Liebsten oder verteilen sie als Werbeartikel an Kunden und Partner.

Apotheken dürfen Werbegeschenke verteilen – auch aus Schokolade

Auf diesen Richterspruch hat die Branche gewartet: Vergangene Woche entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil, dass Apotheken ihren Kunden beim Kauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel Werbegeschenke bis in Höhe von maximal 5 Euro machen dürfen.

Rückruf anfordern

Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein.  Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen